OV-Stab (OVSt)
OB | Ortsbeauftragte/r | Der/die Ortsbeauftragte leitet seinen/ihren Ortsverband in eigener Verantwortung. Dabei vollzieht er/sie das THW-Helferrechtsgesetz im räumlichen Zuständigkeitsbereich des Ortsverbandes |
StvOB | Stellvertretende/r Ortsbeauftragte/r | Der/die stellvertretende Ortsbeauftragte ist der/die Leiter/in des OV-Stabes und Abwesenheitsvertreter/in des/der Ortsbeauftragten |
AB | Ausbildungsbeauftragte/r | Der/die Ausbildungsbeauftragte koordiniert verantwortlich die Ausbildung im Ortsverband |
SM | Schirrmeister/in | Der/die Schirrmeister/in ist für die Geräte- und Fahrzeugausstattung des Ortsverbandes mitverantwortlich |
OJB | Ortsjugendbeauftragte/r | Der/die Ortsjugendbeauftragte ist für die Jugendarbeit des Ortsverbandes zuständig |
BÖ | Beauftragte/r für Öffentlichkeitsarbeit | Der/die Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit ist für die interne Öffentlichkeitsarbeit sowie die Maßnahmen zur Helferwerbung des Ortsverbandes zuständig |
VwB | Verwaltungsbeauftragte/r | Der/die Verwaltungsbeauftragte ist für die Verwaltungsarbeiten im Ortsverband verantwortlich |
K | Koch/Köchin | Der Koch/die Köchin ist für die Verpflegung im Ortsverband verantwortlich |
FaBe | Fachberater/in | Der/die Fachberater/in vertritt das THW auf der Ebene der Führungsstruktur des jeweiligen Bedarfsträgers |
Mannschaftstransportwagen (MTW OV)
Heros Bad Homburg 86/25
Der MTW OV dient dem Ortsverband zum Mannschafts- oder Materialtransport bei Übungen und in Einsatzfällen. Auch die Jugendgruppe profitiert von dem Fahrzeug. Diese setzt ihn grundsätzlich bei Übungen ein. Dadurch kommt der MTW OV oft zum Einsatz.
Er ist ein reines Transportfahrzeug und führt deshalb auch keinerlei Ausstattung mit sich.
Personenkraftwagen (PKW OV)
Heros Bad Homburg 86/21
Der PKW OV dient dem Ortsverband zum Mannschaftstransport bei Übungen und in Einsatzfällen. Auch die Jugendgruppe profitiert von dem Fahrzeug. Diese setzt ihn grundsätzlich bei Übungen oder Ausflügen ein. Dadurch kommt der PKW OV oft zum Einsatz.
Im Einsatzfall dient er außerdem als Vorausfahrzeug für den Einsatzleiter (EL) oder den Fachberater (FaBe)
Er ist ein reines Transportfahrzeug und führt deshalb auch keinerlei Ausstattung mit sich.
Personenkraftwagen (PKW OV 2)
Heros Bad Homburg 86/22
Der PKW OV 2 dient dem Ortsverband zum Mannschaftstransport bei Übungen und in Einsatzfällen.
Im Einsatzfall dient er in erster Linie als Vorausfahrzeug für den Einsatzleiter (EL) oder den Fachberater (FaBe)
Er ist ein reines Transportfahrzeug und führt deshalb auch keinerlei Ausstattung mit sich.
Geländestapler
Heros Bad Homburg 86/74
Der Geländestapler vom Typ Manitou M26 dient dem Ortsverband in erster Linie bei der Verladung, dem Transport und dem Bewegen von Lasten in der eigenen Liegenschaft. Er hat eine Hubkraft von 2600 kg und eine Hubhöhe von max. 3,7 m. Er wird demnach auch oft bei Einsätzen eingesetzt, bei denen Material schnell verladen werden muss (z.B. Abstützmaterial). Durch seine Geländegängigkeit ist der Einsatz im unwegsamen Gelände kein Problem. So kann er auch als Einsatzmittel am Einsatzort eingesetzt werden. Der Transport erfolgt dann mit dem LKW-Kipper und dem Tieflader der Fachgruppe Räumen. An der Finanzierung des Gabelstaplers war auch der Förderverein maßgeblich beteiligt.
Der zunächst noch rote Gabelstapler wurde nachträglich komplett in Eigenleistung durch die ehrenamtlichen Helfer im für das THW üblichen Ultramarinblau lackiert und neu beklebt.
Durch die Anschaffung eines Arbeitskorbes und eines Räumschildes, kann der Gabelstapler ebenfalls zum Arbeiten in Höhen und zum Beräumen von Schnee eingesetzt werden. Die beiden Hilfsmittel können mit der Palettengabel aufgenommen werden.