Allgemeine Lage
Am frühen Sonntagmorgen gegen 02:00 Uhr geriet, vermutlich durch Selbstentzündung, auf einem Ablageplatz für Grünabfälle in Frankfurt-Riederwald ein ca. 750 m3 großer Grünabfallhaufen in Flammen. Da die Feuerwehr Probleme hatte, die im Inneren des Haufens schwelenden Flammen zu löschen, wurde das Bergungsräumgerät (BRmG) des THW hinzu gerufen, um den Brandhaufen auseinander zu ziehen. Das Feuer drohte, jederzeit, auf den angrenzenden Wald überzugreifen.
Einsatzkräfte
Folgende Fahrzeuge des Technischen Hilfswerks rückten ab 03:00 Uhr nach Frankfurt aus:
MTW | 1/3/0/4 | ||
LKW 8t + BRmG | 0/2/1/3 | ||
Gesamt | 7 |
Massnahmen
Bei der Ankunft der ersten Einsatzkräfte des THW war die Feuerwehr bereits dabei, den Brandhaufen zu kühlen. Der Zugführer des THW stimmte sich mit der örtlichen Einsatzleitung der Feuerwehr ab und erkundete zunächst einen möglichen Zufahrtsweg für das BRmG.
Nach Eintreffen des BRmG wurde sofort mit dem Auseinanderziehen der Brandnester begonnen. Dazu löschte die Feuerwehr das gelockerte Brandgut ab und kühlte den Brandhaufen, um ein Übergreifen auf den angrenzenden Wald zu verhindern.
Schlussbetrachtung
Der Einsatz konnte gegen 09:00 Uhr erfolgreich beendet werden. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.Die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr klappte wieder einmal einwandfrei.
Text: Tobias und Richard Schnopp
Fotos: Robert Moecke