Allgemeine Lage
Am Mittwochabend gegen 20:00 Uhr zog das Sturmtief "Olivia" mit heftigen Gewittern und Sturmböen durch den Taunus und richtete schwere Schäden an.
Objekt
Bei dem betroffen Objekt handelte es sich um ein Wohnhaus mit einem ca. 50 m² großen Flachdach. Das Dach wurde durch den Sturm in Mitleidenschaft gezogen. Hierbei wurde die Dachpappe teilweise aus ihrer Befestigung gerissen und umgeschlagen. Nach Begutachtung durch die Feuerwehr wurde ein Fachberater des Technischen Hilfswerkes hinzugezogen, der eine Alarmierung veranlasste.
Einsatzkräfte
Folgende Fahrzeuge des Technischen Hilfswerks rückten ab 22:00 Uhr nach Oberursel aus:
MTW | 1/1/1/3 | ||
GKW 2 + RüCo | 0/3/4/7 | ||
Gesamt | 10 |
Massnahmen
Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurde das Dach zunächst ausgeleuchtet und erkundet. Aufgrund der geringen Fläche, nicht vorhandenen Festpunkten und flachen Bauweise des Daches war der Einsatz der Absturzsicherungsausstattung nicht möglich. Die auf dem Dach eingesetzten Helfer wurden vom Einsatzleiter instruiert sich möglichst von den Rändern fernzuhalten.
Vor Beginn der Instandsetzungsmaßnahmen wurden Teile der Unterkonstruktion entfernt. Defekte Bretter wurden durch Neue ersetzt und hervorstehende Nägel entfernt. Nach Instandsetzung der Unterkonstruktion wurde die Dachpappe wieder in ihre ursprüngliche Position gebracht.
Hierbei wurde das Gewicht der mehrfach geschichteten Dachpappe zu einem Problem. Um sie zu bewegen, musste sie in 2 gleichgroße Teile aufgetrennt werden. Nachdem die Dachpappe wieder in Position gebracht war, wurde sie mit Dachpappenstiften und einem Brett wieder fixiert.
Schlussbetrachtung
Der Einsatz konnte am frühen Donnerstagmorgen gegen 02:30 Uhr erfolgreich beendet werden.
Text: Tobias Schnopp, Haiko Molitor
Fotos: Andreas Heinze