Nicht passiv bleiben, sondern aktiv helfen - ein gutes Gefühl!
Wollen Sie dabei sein - Ihre Freizeit einen Sinn geben? Dann sollten Sie über 17 Jahre alt sein (weiblich oder männlich) und eine gute körperliche Konstitution haben. Sie sollten bereit sein, sich in einem Team einzubringen und auch Zeit und Engagement mitbringen. Sie können sicher sein es zahlt sich aus.
Sie erhalten eine interessante Ausbildung, die für Sie auch privat und beruflich von Nutzen sein kann. Gut ausgebildet sind Sie in der Lage, im Ernstfall in Not geratenen Menschen zu helfen und technische Hilfe zu leisten.
Ihr Einstieg ist die Basisausbildung I (Basis I).
Die Basis I im THW umfasst 75 Stunden und findet zwischen Januar und Oktober statt in der Regel einmal im Monat samstags und endet im Oktober mit der Abschlussprüfung. Die Prüfung gliedert sich in einen theoretischen Teil mit 40 Fragen und einem praktischen Teil mit 6 Aufgabengebiete und einer Teamprüfung die sich aus den gelehrten Themengebieten zusammensetzen.
Ziel der Basis I ist es eine gemeinsame Basis aller THW-Ausbildung zu schaffen. Ihr Ziel ist es ein allgemeines Wissen über den Katastrophenschutz, die eigenen Organisation und das Einsatzgeschehen sowie die einheitliche Befähigung im Umgang mit dem im THW üblichen Geräten und Werkzeuge.
Die Basis I umfasst die Themengebiete:
- Grundlagen des THW sowie des Zivil- und Katastrophenschutzes
- Grundlagen der Arbeitssicherheit
- Arbeiten mit Leinen, Seile und Ketten
- Umgang mit Leitern
- Ausleuchten von Einsatzstellen
- Holz-, Gesteins-, und Metallbearbeitung
- Bewegen von Lasten
- Arbeiten im und am Wasser
- Verhalten im Einsatz
- Grundlagen Rettung und Bergung
- Einsatzgrundlagen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung und vereinbaren ein unverbindliches Informationsgespräch.
Telefon 06172 / 59 76 70 - Jeden Mittwoch zwischen 19:00 und 21:00 Uhr,
Telefax 06172 / 59 76 718
oder schreiben Sie uns eine E-Mail - ov-bad-homburg(at)thw.de